Ja, wo tanzen sie denn?
The city that never sleeps. Ha, von wegen. Ich habs gesehen. Fassungslos. Stand vor verschlossenen Türen. "Last call" um kurz vor Mitternacht in einer Bar. Sonntagsabends. Vor einem Feiertag. Also einem verlängerten, vollen Holiday-Wochenende. Mitten auf dem Times Square. Und es kam noch schlimmer. Auf der Suche nach neuem Unterschlupf fanden wir zwar in einem Keller "The Whiskey", die Bar zum "W"-Hotel. Aber ein ungeduldiger Diskjockey, der Songs nicht länger als eine Minute spielte, und doch zunehmend merkwürdiger werdende Gäste drängten uns ab 2 Uhr auch aus diesem Laden. Und dann. Schlaflos in New York. Ratlos auf dem Times Square. Klar, Mc Donald hätte noch aufgehabt. Und ein Deli, um sich in einer braunen Papiertüte einen Absacker zu kaufen. Aber wir wollten es doch ein bisschen stilvoller. Also ein Taxi nach Soho, Greenwich oder zu den Meatpackern? Die Rettung kam aus Irland. Schließlich haben die Iren ihre Trinkfestigkeit bei der Einwanderung mitgebracht und waren froh, endlich in ein Land ohne Ladenschlusszeiten zu kommen. Also ab ins "Pig n Whistle". Ehrlich, da pfeift mein Schwein. Hier finden sich garantiert ein paar nette junge Iren, die gerne feiern. Und die auch die restlichen noch anwesenden Amerikaner dazubringen. Und ihnen notfalls auch zeigen, wie man auf der Theke unter den Lampen hindurch tanzt. Der Kellner versucht ab 4 Uhr zwar langsam alles ausklingen zu lassen, was aber nur heißt, er stellt die Wunsch-Jukebox ab. Musik gibt es weiter. Keine Ahnung, wann und ob er letztendlich abgeschlossen hat. Waren zum Frühstück schon wieder im Hotel.
RosasWelt - 18. Jan, 11:06
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://rosaswelt.twoday.net/stories/3201163/modTrackback