Jede Menge Potzential
Es gibt Dinge im Leben, um die man sich eigentlich immer drücken möchte. Wurzelspitzenentfernungen beispielsweise (obwohl ich zugeben muss, ich habe einen sehr, sehr einfühlsamen Kieferchirurgen mit Fingerspitzengefühl im wahrsten Sinne des Wortes). Oder Bewerbungen.
Ich hasse das. Ich stelle mich durchaus gerne vor. Und ich lasse sogar freiwilig Portaitfotos von mir machen (obwohl ich noch nicht wirklich überzeugt bin, das Personaler beim Anblick meines Geburtsdatums und Geschlechts vielleicht lieber ein Ultraschallbild hätten, das beweisen würde, dass ich garantiert nicht und möglichst auch nie...aber das ist jetzt nicht einmal mehr sarkastisch, sondern sogar richtig böse). Aber Bewerbungen schreiben? Ich weiß schon, warum ich nicht in der Werbe- und PR-Branche arbeite.
Aber schlimmer noch als das Formulieren wohlgesonner Zeilen, die mich ins beste Licht rücken, ist mein innerer Rotstift. Es ist ganz furchtbar, und manchmal befürchte ich, meine eigentliche Berufung wäre das Lehrerdasein. Aber nein, dasdarf kann gar nicht sein. Trotzdem, ich kann keine Ausschreibungen, Stellenangebote, Filmabspanne lesen, ohne laut aufzujaulen, wenn ich Rechtschreibfehler entdecke. Meine Schwester (diesmal die mittlere, irgendwann mache ich mal eine Aufstellung) hat sich früher schon immer geweigert mir Briefe zu schreiben, weil sie glaubte, ich würde diese korrigieren.
Nein, so schlimm ist es nicht (kriege ich deswegen derzeit keine Emails mehr? Hallo Freunde: Ich achte da wirklich nicht auf Rechtschreibung, ganz ehrlich!)
Aber wenn ich dann die Ausschreibung eines großen Unternehmens vor mir liegen habe, wie jetzt, und überlege, was ich wohl wohlformuliertes fabulieren könnte und ungefähr 23-Mal darüber lese, weil ich weiß, dass Bewerbungen mit Fehlern sofort aussortiert werden, dann muss ich immer wieder auf das eine Wort im Stellenangebot starren:
"Eine große Aufgabe mit Potzential."
Habe ich Potzential? Gut, ich kann verstehen, wenn man sich der neuen Rechtschreibung verweigert. Ich glaube auch, dass ich sowohl über Potential als auch über Potenzial verfüge. Oder sollte das etwas mit dem Pot zu tun haben? Dann habe ich kein Potzential, ich bin nämlich Nichtraucherin.
Ich versuche jetzt ganz tapfer darüber hinwegzusehen und die Bewerbung zu schreiben. Und sollte jemand hier Rechtschreibfehler finden, ich freue mich ja über fast jede Post!
Ich hasse das. Ich stelle mich durchaus gerne vor. Und ich lasse sogar freiwilig Portaitfotos von mir machen (obwohl ich noch nicht wirklich überzeugt bin, das Personaler beim Anblick meines Geburtsdatums und Geschlechts vielleicht lieber ein Ultraschallbild hätten, das beweisen würde, dass ich garantiert nicht und möglichst auch nie...aber das ist jetzt nicht einmal mehr sarkastisch, sondern sogar richtig böse). Aber Bewerbungen schreiben? Ich weiß schon, warum ich nicht in der Werbe- und PR-Branche arbeite.
Aber schlimmer noch als das Formulieren wohlgesonner Zeilen, die mich ins beste Licht rücken, ist mein innerer Rotstift. Es ist ganz furchtbar, und manchmal befürchte ich, meine eigentliche Berufung wäre das Lehrerdasein. Aber nein, das
Nein, so schlimm ist es nicht (kriege ich deswegen derzeit keine Emails mehr? Hallo Freunde: Ich achte da wirklich nicht auf Rechtschreibung, ganz ehrlich!)
Aber wenn ich dann die Ausschreibung eines großen Unternehmens vor mir liegen habe, wie jetzt, und überlege, was ich wohl wohlformuliertes fabulieren könnte und ungefähr 23-Mal darüber lese, weil ich weiß, dass Bewerbungen mit Fehlern sofort aussortiert werden, dann muss ich immer wieder auf das eine Wort im Stellenangebot starren:
"Eine große Aufgabe mit Potzential."
Habe ich Potzential? Gut, ich kann verstehen, wenn man sich der neuen Rechtschreibung verweigert. Ich glaube auch, dass ich sowohl über Potential als auch über Potenzial verfüge. Oder sollte das etwas mit dem Pot zu tun haben? Dann habe ich kein Potzential, ich bin nämlich Nichtraucherin.
Ich versuche jetzt ganz tapfer darüber hinwegzusehen und die Bewerbung zu schreiben. Und sollte jemand hier Rechtschreibfehler finden, ich freue mich ja über fast jede Post!
RosasWelt - 30. Aug, 09:10
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
MissRhapsody - 1. Sep, 10:39
Bei Rechtschreibfehlern darf ich leider nicht meckern, denn ich mach selber genügend. Und von der Kommasetzung wollen wir mal gar nicht erst sprechen. Aber was gar nicht geht, dass ist die willkürliche Verwendung von "als" und "wie" sowie von "nach" und "zu". Und Leute, "die wo gewesen waren", wuah, auch schlimm.
RosasWelt - 2. Sep, 19:53
Das verzeiht man nur Klinsmann, oder?
MissRhapsody - 3. Sep, 23:10
Ja, er ist der einzigste (!), der wo das sagen darf.
Trackback URL:
https://rosaswelt.twoday.net/stories/2599347/modTrackback