Blockade, Block ade
Rosa hat Schwächen. Damit kann sie gut leben. Rosa ist ungeduldig (zack-zack, weiterlesen!). Rosa ist launisch (von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt in nur 2 Sekunden!). Rosa gibt gerne den Ton an (was dagegen, häh?). Irgendwie halt - obwohl sie natürlich überhaupt nicht an so einen Hokuspokus glaubt - ein typischer Löwe. Rrrr...auuuu!
Aber positive Eigenschaften? Zwei ihr sehr nahestehende Menschen (ja, ihr seid gemeint!) haben sich jetzt unabgesprochen für eine entschieden: kontaktfreudig. Aber eben dieses Wort haben beide so ausgesprochen, als ob Brennnessel drumherum gebunden gewesen wären. "Du bist eben, tja, kontakt...mh...freudig."
Wie bitte schön, soll ich das jetzt deuten? Wer mich früher nicht kannte, kann es sich vielleicht kaum vorstellen. Aber bis zu meinem 18. Geburtstag galt ich außerhalb des engsten Freundeskreises als schüchtern. Mein Allheilmittel gegen diese Charakteristka war ein schlichtes: ein Block. Als kleine Praktikantin in der Lokalredaktion einer Tageszeitung zog ich mit eben dem bewaffnet los. Und hatte plötzlich einen Schutzwall. Ich durfte nicht nur, nein, ich musste neugierig sein. Und ich durfte nicht nur, ich musste alles fragen. Die blockierende Schüchternheit verflog innerhalb kürzester Zeit.
Heute bin ich "kontakt...mh...freudig". Heute brauche ich keinen Block, um Leute wahllos anzuquasseln. Ob sie wollen oder nicht. Aber ich finde "offen" klingt schöner. Und das lässt sich außerdem auch nur schwierig mit so einem undeutbaren Unterton aussprechen ;-) .
Aber positive Eigenschaften? Zwei ihr sehr nahestehende Menschen (ja, ihr seid gemeint!) haben sich jetzt unabgesprochen für eine entschieden: kontaktfreudig. Aber eben dieses Wort haben beide so ausgesprochen, als ob Brennnessel drumherum gebunden gewesen wären. "Du bist eben, tja, kontakt...mh...freudig."
Wie bitte schön, soll ich das jetzt deuten? Wer mich früher nicht kannte, kann es sich vielleicht kaum vorstellen. Aber bis zu meinem 18. Geburtstag galt ich außerhalb des engsten Freundeskreises als schüchtern. Mein Allheilmittel gegen diese Charakteristka war ein schlichtes: ein Block. Als kleine Praktikantin in der Lokalredaktion einer Tageszeitung zog ich mit eben dem bewaffnet los. Und hatte plötzlich einen Schutzwall. Ich durfte nicht nur, nein, ich musste neugierig sein. Und ich durfte nicht nur, ich musste alles fragen. Die blockierende Schüchternheit verflog innerhalb kürzester Zeit.
Heute bin ich "kontakt...mh...freudig". Heute brauche ich keinen Block, um Leute wahllos anzuquasseln. Ob sie wollen oder nicht. Aber ich finde "offen" klingt schöner. Und das lässt sich außerdem auch nur schwierig mit so einem undeutbaren Unterton aussprechen ;-) .
RosasWelt - 24. Aug, 20:58
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://rosaswelt.twoday.net/stories/2575769/modTrackback