Kleine Apfelschnitten
Was, schon der dritte Tag fast um? Okay, in NY geht alles schnell, aber die Zeit rast... Deshalb auch nur ganz schnell ein paar kleine Ein-Schnitte vom Big Apple:
*Bitte schoen serioes und...klick. Registriert. Jetzt noch schnell der linke Zeigefinger, ein bisschen mehr Druck bitte, dann rechts. Immerhin kein Stempelkissen mit schwarzer Farbe. Registriert, aber nicht gleich ganz offen-sichtlich eine frisch Eingereiste. Aber der Eindruck bleibt: Big brother is watching you.
*Ein komisches Gefuehl. Back in the USA. Wieder in den Staaten, besser in dem einen Staat. Fuehlt sich an wie - Zuhause ankommen. Alles so vertraut. Die Strassen sind noch genauso ruckelig, an den Tunneln wurde auch kein Stein ausgebessert. Der Fahrer zahlt Eintritt und man darf hinein in die bunte Welt Manhattans. Da, es gibt das Cafe Miro noch. Und jetzt muessten wir links, ja... die Mall am Columbus Circle ist neu. Der Central Park ist immer noch der alte.
*Times Square. Alles wuselt, Stillstand oder Ruhe gibts hier nie. Mein Hotelzimmer ist nur eine Parallelstrasse entfernt. Der mir neue M&M-Store erleuchtet nachts mein Zimmer - dank Spiegelungen des Hotels gegenueber.Das heisst, ich teile mein Bett mit zwei dicken Schokonuessen, die mal blau, mal rot um die Ecke in mein Zimmer schleichen. Bin der Sache naeher auf den Grund gegangen. M&Ms als Freiheitsstatue, zum mitsichrumtragen, klar - zum Essen, zum Anziehen, und ein M&M-Moodomator - welche Farbe passt den heute zu meiner Stimmung (von wegen Hauptsache Schokolade!). In meinen Ghostbuster-Trauemen wird der Marshmallowman auf dem Broadway ersetzt. Bei mir rollt ein Riesen-M&M durch die Strasse.
*Warum ist hier noch keiner auf die Geschaeftsidee gekommen? Koennte ich kochen wie meine Mama, wuerde ich so einen Laden aufmachen. Rosas Paradies wuerde er wahrscheinlich heissen. Hier heisst er "Rice to Riches". 20 Sorten Milchreis. Alle Frabe, verschiedenste Geschmaecker. Halb NY fastet, wer hier reinkommt liest als erstes: "Eat all you want, you're already fat". Keine Sorge also. Stattdessen ein "Sumo" (so heisst der kleinste Topf) voll "Old fashioned Romance-Traditional". Coconut Coma schmeckt nach Karibik-Urlaub, bei Problembewaeltigung sollte man zu "Understanding Vanilla" greifen. Take me to Tiramisu ist der Milchreis fuer ganz Suesse, Don Cappuccino ist wahrscheinlich der Renner der Sopranos. In meinem Magen landete "Perfectly Legal Pecan Pie". Waere ich sicher, dass der Milchreis in der Dose und geniessbar bleibt, wuerde ich welchen mitnehmen. "Honey Graham for Mr. Smith" heisst die Sorte. Nur fuer ganz besondere Menschen.
*Eine weitere Geschaeftsidee: Kinder zu vermieten fuer den Bummel durch Toys r us am Times Square. Naja, fuer den Bummel braucht man sie nicht. Aber mancher Erwachsene wuerde sicherlich gerne Kinder vorschieben, um auch mitten im Spielwarenladen Riesenrad zu fahren. Ich waere so gerne im Matchbox-Auto durch den Laden gekreist.
*Filmstarfeeling: Es gibt wohl kaum einen besseren Ort, an dem dieses aufkommt, als auf dem Wollman Rink. Schlittschuhlaufen vor Filmkulisse - nur in echt. Mitten im Central Park. Das geht ans Herz. Und je nach Eislaufkuensten an Po oder Ellbogen.
Das muss fuers erste reichen. Ich beisse jetzt wieder in den Apfel.
*Bitte schoen serioes und...klick. Registriert. Jetzt noch schnell der linke Zeigefinger, ein bisschen mehr Druck bitte, dann rechts. Immerhin kein Stempelkissen mit schwarzer Farbe. Registriert, aber nicht gleich ganz offen-sichtlich eine frisch Eingereiste. Aber der Eindruck bleibt: Big brother is watching you.
*Ein komisches Gefuehl. Back in the USA. Wieder in den Staaten, besser in dem einen Staat. Fuehlt sich an wie - Zuhause ankommen. Alles so vertraut. Die Strassen sind noch genauso ruckelig, an den Tunneln wurde auch kein Stein ausgebessert. Der Fahrer zahlt Eintritt und man darf hinein in die bunte Welt Manhattans. Da, es gibt das Cafe Miro noch. Und jetzt muessten wir links, ja... die Mall am Columbus Circle ist neu. Der Central Park ist immer noch der alte.
*Times Square. Alles wuselt, Stillstand oder Ruhe gibts hier nie. Mein Hotelzimmer ist nur eine Parallelstrasse entfernt. Der mir neue M&M-Store erleuchtet nachts mein Zimmer - dank Spiegelungen des Hotels gegenueber.Das heisst, ich teile mein Bett mit zwei dicken Schokonuessen, die mal blau, mal rot um die Ecke in mein Zimmer schleichen. Bin der Sache naeher auf den Grund gegangen. M&Ms als Freiheitsstatue, zum mitsichrumtragen, klar - zum Essen, zum Anziehen, und ein M&M-Moodomator - welche Farbe passt den heute zu meiner Stimmung (von wegen Hauptsache Schokolade!). In meinen Ghostbuster-Trauemen wird der Marshmallowman auf dem Broadway ersetzt. Bei mir rollt ein Riesen-M&M durch die Strasse.
*Warum ist hier noch keiner auf die Geschaeftsidee gekommen? Koennte ich kochen wie meine Mama, wuerde ich so einen Laden aufmachen. Rosas Paradies wuerde er wahrscheinlich heissen. Hier heisst er "Rice to Riches". 20 Sorten Milchreis. Alle Frabe, verschiedenste Geschmaecker. Halb NY fastet, wer hier reinkommt liest als erstes: "Eat all you want, you're already fat". Keine Sorge also. Stattdessen ein "Sumo" (so heisst der kleinste Topf) voll "Old fashioned Romance-Traditional". Coconut Coma schmeckt nach Karibik-Urlaub, bei Problembewaeltigung sollte man zu "Understanding Vanilla" greifen. Take me to Tiramisu ist der Milchreis fuer ganz Suesse, Don Cappuccino ist wahrscheinlich der Renner der Sopranos. In meinem Magen landete "Perfectly Legal Pecan Pie". Waere ich sicher, dass der Milchreis in der Dose und geniessbar bleibt, wuerde ich welchen mitnehmen. "Honey Graham for Mr. Smith" heisst die Sorte. Nur fuer ganz besondere Menschen.
*Eine weitere Geschaeftsidee: Kinder zu vermieten fuer den Bummel durch Toys r us am Times Square. Naja, fuer den Bummel braucht man sie nicht. Aber mancher Erwachsene wuerde sicherlich gerne Kinder vorschieben, um auch mitten im Spielwarenladen Riesenrad zu fahren. Ich waere so gerne im Matchbox-Auto durch den Laden gekreist.
*Filmstarfeeling: Es gibt wohl kaum einen besseren Ort, an dem dieses aufkommt, als auf dem Wollman Rink. Schlittschuhlaufen vor Filmkulisse - nur in echt. Mitten im Central Park. Das geht ans Herz. Und je nach Eislaufkuensten an Po oder Ellbogen.
Das muss fuers erste reichen. Ich beisse jetzt wieder in den Apfel.
RosasWelt - 14. Jan, 23:45
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks